hatten im vergangenen Jahr gleich zwei solcher unerwünschte Färbeaktionen... im Sommer hatte ich mir einen rostfarbenen Leinenrock fürs Mittelalterfest bei einem Inderladen gekauft, den ich auch brav die ersten Male einzeln bzw. nur mit komplett schwarzen Sachen bei 30° gewaschen hab.. dann hat mein Mann ihn ohne nachzuschauen (dabei war er auch im Geschäft mit dabei, als uns die Verkäuferin darauf hinwies!) in die normale Dunkel-Bunt-40°-Maschine gesteckt... Fazit: Spitzenunterwäsche, die einst mal hellblau war hat sich bis auf den Gummi "fleischfarben" gefärbt, gilt auch für einige Ringelsocken, deren helle Stellen diese häßliche Farbe angenommen haben.. das schlimmste war aber mein Umstandsbadeanzug.. der war zuvor mein schönster Badeanzug, elegant in Schwarz-Weiß... und das Schlimmste dran: mein Mann hat es mir nicht mal gesagt oder sich dafür entschuldigt.
Beim zweiten Mal habe ich ein ein mittelblaues Leintuch (waschbar bei 60°) direkt aus der Packung mit meiner 60°-Wäsche mitgewaschen.. dachte mir wenn es eh 60° aushält färbt es bestimmt nicht aus... nix da... nun ist diverse weiße Unterwäsche wiederum abgesehen vom Gummi (der scheint Farbe ja grundsätzlich nicht anzunehmen) sowie ein großes weißes Saunatuch mit lachsfarbenem Aufdruck in zartes Pastelblau getaucht. Glücklicherweise hatte die gerade neu gekaufte Arbeitshose meines Mannes (er arbeitet in der Pflege) nicht mehr in der Maschine Platz... das wär ja was gewesen...
Mich ärgert sowas immer furchtbar, aber was mich wiederum wundert ist, wie gleichmäßig die neue Farbe alles überzieht, gar nicht fleckig... wenn man es nicht weiß, merkt man gar nicht, dass es ein Unfall war.
*lach*
Stimmt, diese Regelmäßigkeit ist echt interessant. Das ganze ist mir natürlich hier im Heim passiert, und direkt nach mir hat eine Zimmernachbarin gewaschen und das Zeugs rausgenommen. Sie hat auch gemeint - wenn man die Teile auseinandernimmt, könnte man echt meinen, das gehört so. Bis auf die Kochjacke natürlich *augenroll*
Übrigens nehmen grad die Gummis bei meinen Sachen die Farbe am besten an - sehr seltsam *lach*
... ist immer blöd, wenn es sie erwischt. Die Dinger sind allesamt sauteuer. Deshalb war ich auch so heilfroh, dass die nagelneue weiße Arbeitshose meines Mannes verschont geblieben ist.
Ja, und ich versuch jetzt halt, das Ding nochmal zu bleichen. Wird schon werden. Wenn nicht, muss ich mir eine neue zulegen. Aber ich hab bis zum nächsten Koch-Einsatz noch über eine Woche Zeit... *hoff*
leider auch passiert...
Beim zweiten Mal habe ich ein ein mittelblaues Leintuch (waschbar bei 60°) direkt aus der Packung mit meiner 60°-Wäsche mitgewaschen.. dachte mir wenn es eh 60° aushält färbt es bestimmt nicht aus... nix da... nun ist diverse weiße Unterwäsche wiederum abgesehen vom Gummi (der scheint Farbe ja grundsätzlich nicht anzunehmen) sowie ein großes weißes Saunatuch mit lachsfarbenem Aufdruck in zartes Pastelblau getaucht. Glücklicherweise hatte die gerade neu gekaufte Arbeitshose meines Mannes (er arbeitet in der Pflege) nicht mehr in der Maschine Platz... das wär ja was gewesen...
Mich ärgert sowas immer furchtbar, aber was mich wiederum wundert ist, wie gleichmäßig die neue Farbe alles überzieht, gar nicht fleckig... wenn man es nicht weiß, merkt man gar nicht, dass es ein Unfall war.
Stimmt, diese Regelmäßigkeit ist echt interessant. Das ganze ist mir natürlich hier im Heim passiert, und direkt nach mir hat eine Zimmernachbarin gewaschen und das Zeugs rausgenommen. Sie hat auch gemeint - wenn man die Teile auseinandernimmt, könnte man echt meinen, das gehört so. Bis auf die Kochjacke natürlich *augenroll*
Übrigens nehmen grad die Gummis bei meinen Sachen die Farbe am besten an - sehr seltsam *lach*
verwaschene Arbeitskleidung...