Anscheinend darf "man" es sich in Sachen Euro2008 erlauben (hat es eigentlich überhaupt irgendwas mit dem Fußballzeug zu tun?), denn vor einigen Wochen habe ich da auch einen einigermassen fiesen Text eines Schweizers über "die Österreicher" und noch viel schlimmer "den österreichischen Fußball" gelesen. Nach dem Genuß dieses pointierten Textes, den vermutlich eher jemand versteht, der die Entwicklung österreichischer Fußballclubs seit mindestens 20 Jahren aufs Genaueste verfolgt hat, war mir gar nicht danach, das österreichische Gegenstück dazu zu lesen.
Aber in einer Sache gehe ich dem "obersten Tourismuswerber unseres Landes" (wer auch immer das sein mag!?) recht, man braucht keine neue Diskussion "Wer braucht die Piefkes?" herauf zu beschwören, solange es noch ausreichend sonstige innerösterreichische Kritikpunkte gibt:
- konservative schwarze Politik
- Raucher-Nichtraucher-Problematik
- Umgang von Jugendlichen mit dem Alkohol und die politische Hilflosigkeit
- ORF mit seinen lustigen Zwangsneuerungen
- steigende Armutsrate in Österreich
- mangelnde soziale Absicherung
- Pflegedebatte und ihre kurzsichtigen Lösungen
- unangemessene Pauschallösungen und Richtsätze in Sozial- und Unterhaltsrechtsfragen
- und und und
Mein Bedarf über die positiven oder negativen Seiten von anderen Nationen zu diskutieren ist dabei eher gering.
Schonmal fiese Texte
Aber in einer Sache gehe ich dem "obersten Tourismuswerber unseres Landes" (wer auch immer das sein mag!?) recht, man braucht keine neue Diskussion "Wer braucht die Piefkes?" herauf zu beschwören, solange es noch ausreichend sonstige innerösterreichische Kritikpunkte gibt:
- konservative schwarze Politik
- Raucher-Nichtraucher-Problematik
- Umgang von Jugendlichen mit dem Alkohol und die politische Hilflosigkeit
- ORF mit seinen lustigen Zwangsneuerungen
- steigende Armutsrate in Österreich
- mangelnde soziale Absicherung
- Pflegedebatte und ihre kurzsichtigen Lösungen
- unangemessene Pauschallösungen und Richtsätze in Sozial- und Unterhaltsrechtsfragen
- und und und
Mein Bedarf über die positiven oder negativen Seiten von anderen Nationen zu diskutieren ist dabei eher gering.