Urlaub

Freitag, 28. September 2007

Paris (2)

Kommende Woche gehts wieder weiter mit meinen Paris-Beiträgen. Bei Mittwoch vormittag vertschüsste sich ja mein Gedächtnis, aber dieses Wochenende bekomme ich endlich die Fotos von meinem Schatzi. Das wird meiner Erinnerung hoffentlich auf die Sprünge helfen ;)

Übrigens, Haseschatz:
Hab dich lieb!

Donnerstag, 20. September 2007

Paris - Montag (1)

Hatte ich eigentlich erwähnt, dass wir Sonntag ursprünglich unseren Kultur-Trip mit Schloss Versailles eröffnen wollten? Ich glaub ja nicht... ^^ Das war, kurz nachdem wir unsere Museums-Pässe gekauft hatten. Versailles kostet normalerweise ja stolze 11 Euro oder so an Eintritt. Beim Pass ist es inklusive ;)
Na, wie gesagt - wir wollten dort hin. Ging aber nicht - weil nämlich grade am Samstag und Sonntag diese RER-Linie nicht bis Versailles fuhr, weil nämlich irgendwelche Bauarbeiten in Gange waren. Und statt dass das in allen Metrostationen irgendwo hängt, sagt man es uns erst in der großen U-Bahn/RER-Station auf halbem Weg raus aus der Stadt :P

Naja, wir hatten ja ein adäquates Ersatzprogramm gefunden :)

Jetzt also weiter im Text... Montag!

Montags haben alle französischen - und wohl auch europäischen, soweit ich das jetzt mitgekriegt habe - Museen geschlossen. Alle? Nein! Das wichtigste französische Museum überhaupt widersetzt sich dem tapfer und bietet so ein Montags-Programm, das sich gewaschen hat: der Louvre.
Mein absolutes Lieblingsmuseum von allen, in denen ich bisher war. Bis zu 800 Jahre alte Architektur, moderner Innenausbau, die Pyramiden, die Tuilerien ... all das ist so gegensätzlich und doch so harmonisch umgesetzt - I am loving it!
Bei meinem ersten Besuch in Paris - mit der Schule - blieben wir in etwa 5 Stunden im Louvre... danach waren wir alle ganz schön kaputt und auch nicht mehr aufnahmefähig. Beim zweiten Mal, letzten Februar, mit Alex, blieben wir fast 7 Stunden - die Mittagspause beim McDonald's gleich nebenan nicht mit eingerechnet. Danach waren wir wirklich nicht mehr aufnahmefähig. Die letzten Säle (ägyptische Ausstellung) brachten wir grade mal so hinter uns. Aber dafür hab ich mir diese Ausstellung diesmal etwas genauer zu Gemüte geführt ;)
Tja - dieses Mal blieben wir kaum 3 Stunden drin. Nicht, dass Alex und ich nicht gewollt hätten. Vor manchen Exponaten kann man auch nach dem 3. Besuch noch stundenlang staunend stehen bleiben... Aber unsere Begleiter waren irgendwie nicht sehr motiviert, sich französische und italienische Meister aus dem 15. bis 17. Jahrhundert anzusehen -.-

So ... irgendwie setzt mein Gedächtnis grade an der wichtigsten Stelle aus... Was haben wir nach dem Louvre-Besuch (den wir auf Vor- und Nachmittag aufteilten) nur gemacht??

Wenn es mir einfällt, melde ich mich wieder ;)

Mittwoch, 19. September 2007

Paris - Sonntag (2)

Also, kommen wir zurück zu Sonntag, dem 9. September 2007. Wir befinden uns direkt am Vorplatz des Museum für Moderne Kunst, dem Centre Georges Pompidou. Gerade haben wir alle - fast alle, Angelika musste mal wieder aufs Klo, kein Wunder, bei 3l Wasser und 1l Cola Light am Tag - das Gebäude verlassen. Schahab lässt seinen Blick über den Platz schweifen, bleibt irgendwo hängen - und beginnt zu Lachen. Leider kann ich mit Worten kaum beschreiben, was wir da zu sehen bekamen... Aber es war uns immerhin 30 Minuten zusätzlichen Aufenthalt und 10 Minuten Video wert :D

Okay - es war ein Möchtegern-Jongleur/Clown. Das erste, mit dem er zu jonglieren versuchte, war ein langer Stab, wie er gerne bei Feuershows eingesetzt wird. Zu dem Zeitpunkt filmten wir noch nicht ... und leider dauert es noch fast 2 Wochen, bis ich euch die Videos liefern kann :( Aber: das Warten lohnt sich!

So saßen wir also fast 30 Minuten vor dem Centre Pompidou, die Show wurde musikalisch umrahmt von einer Immigrantin - aus Osteuropa oder so - und ihrem Instrument, das auf wunderliche Art und Weise nur 2 Töne rausbrachte. Alfred Hitchcock lässt grüßen... ;) Deswegen schwanke ich, ob ich die Videos mit Ton oder ohne reinstellen soll... einerseits fehlen sonst die Kommentare von Alex und Schahab und die Musik, aber meine Kommentare... naja ^^ die brauchts nicht unbedingt ;)

Nach dem Centre Pompidou gings dann weiter - weil nicht sooo weit weg war - in den Pantheon. Sehr super, da ist derzeit das Foucaultsche (sprich: Fuhkolsche)Pendel. Es zeigt doch tatsächlich die Uhrzeit an! Wie das genau funktioniert, konnten wir uns nicht gleich erklären, Tante Wikipedia übernahm das:
Am 3. Januar 1851 führte der französische Physiker Jean Bernard Léon Foucault im Keller seines Hauses einen Versuch durch, bei dem er ein 2 Meter langes Pendel in Bewegung setzte. Es pendelte dicht über dem Boden und schien dabei im Verlauf der Zeit seine Richtung zu ändern. Da eine äußere auf das Pendel einwirkende Kraft auszuschließen war, war es nicht das Pendel, sondern der Boden (also die Erde), der seine Richtung änderte.

Später führte Foucault den Versuch in der Pariser Sternwarte mit einem 12 Meter langen Pendel und im Panthéon mit einem 67 Meter langen Pendel mit einem 28 kg schweren und 60 cm Durchmesser umfassenden Pendelkörper der Öffentlichkeit vor. Am unteren Ende des Pendelkörpers befand sich eine Spitze, die mit jeder Schwingung eine Spur in einem Sandbett am Kirchenboden markierte. Hiermit wurde ein laientauglicher Nachweis der Erdrotation vorgelegt.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Foucaultsches_Pendel

Und das mit der Uhrzeit funktioniert so:
Das Pendel bewegt sich im Zeitraum von 1 Stunde um genau 15° vom ursprünglichen "Kurs" ab (Darstellung gibts auf Wikipedia). Es musste also, um die Uhrzeit anzeigen zu können, nur das Pendel zur vollen Stunde an der richtigen Stelle in Bewegung gesetzt und dann die weiteren Stunden angezeichnet werden. Die 15-Minuten-Abstände ergeben sich von selbst.

Ich war natürlich fasziniert von diesem Bauwerk, bestaunte dies und jenes, lief voller Begeisterung durch die Krypta, in der sich die bekanntesten Franzosen sozusagen die Ehre geben... Herrlich. Ich hätte stundenlang dableiben können ;)

Dienstag, 18. September 2007

Paris - Sonntag (1)

Am Sonntag trafen wir uns um 10.00 Uhr an der Metro-Haltestelle "Ecole Militaire". Nach einer kurzen Besprechung beschlossen wir, erstmal Richtung Notre Dame zu fahren und uns diese weltberühmte Kathedrale anzusehen.

Cate ganz in ihrem Element - hier durfte ich endlich Reiseführer spielen *freufreu*

Nach diesem relativ kurzen Besuch beschlossen wir, uns gleich den "Paris Museum Pass" für 4 Tage (Kostenpunkt € 45) zu kaufen. Erhältlich bei allen teilnehmenden Museen, in unserem Fall an den Türmen von Notre Dame. Für den Erwerb des Passes konnte uns der Security sogar vorlassen. Nur als wir ihm dann nach dem Kauf erklären wollten, dass wir jetzt doch auch nach oben wollten, rief er uns zurück. Zum Kaufen kann er uns vorlassen, erklärte er. Fürs Raufgehen müssten wir allerdings - im Gegensatz zum Großteil der anderen Museen - ganz normal anstehen. Aus Sicherheitsgründen gibt es einzig bei den Türmen von Notre Dame keine Fast Lane. Etwas, das uns Alex noch immer vorhält ;)

Natürlich waren wir da ganz schön enttäuscht - bzw. sauer, im Fall von Alex - und mussten uns eine Alternative überlegen. Und die war bald gefunden: das Centre Georges Pompidou, Museum der Modernen Kunst.

Also machten wir uns auf den Weg. Der Besuch im Centre Pompidou selbst gestaltete sich relativ kurz - einfach, weil wir alle vier nicht sehr offen für moderne Kunst sind. Ein Gespräch im Ausstellungsraum gestaltete sich zum Beispiel so: "Wow, dass man das als Kunst bezeichnen kann..." - "Es gibt Leute, die sagen, alles wäre Kunst" - Alex setzt sich müde auf eine Bank: "Ich bleib jetzt hier. Ich bin Kunst."

Der wahre Höhepunkt des Tages wartete dann direkt vor dem Eingangsbereich des Museums auf uns...

Montag, 17. September 2007

Paris - Samstag (2)

Wohlbehalten in Paris angekommen, mussten wir dann unser Gepäck finden. Was sich als gar nicht so schwer erwies - die Gepäckausgabe war gleich gefunden. Nur dauerte es dann doch einige Minuten, bis sich das Förderband in Bewegung setzte und dann auch unsere Koffer auftauchten. Alles kein Problem!

Dann aber... Mit dem RER sollte es nun von CDG zum Gare du Nord (Nord-Bahnhof) gehen. Letztes Jahr war das kein Problem - da kamen wir schon mit dem Zug dort an. Vor vier Jahren war das auch kein Problem - da wurden wir mit dem Bus vom Flughafen abgeholt. Diesmal sollte es ein Problem ergeben. Wir mussten nämlich selbst unsere Tickets holen, und an den Schaltern saßen nichtmal mehr unmotivierte Mitarbeiter... Abgesehen davon ist ein ÖBB-Ticketautomat gegen einen SNCF-Ticketautomaten ein Einstein ... Zielbahnhof auswählen? DENKSTE! Entweder ein Tagesticket nach Paris rein oder gar nix... Sehr komisch. Und kein Studenten- bzw. "Unter 25"-Tarif. Sehr fies. Weil das Ticket dann pro Person tatsächlich € 8,20 kostete.

Am Gare du Nord angekommen dann die nächste Hürde: Wo kriegen wir jetzt unsere Wochenkarte her? NIRGENDS! Die gibts nämlich erst ab Montag. Also erstmal 10 Einzelfahrten kaufen. Sozusagen auf Vorrat. Und dann ab die Post mit der Linie 7, umsteigen in die Linie 8 und bei "Ecole Militaire" stiegen Alex und ich dann aus. Schahab und Angelika durften noch weiter fahren zu ihrem Hotel.

Für den Abend machten wir aus, uns gegen 21 Uhr - oder so - beim Eiffelturm zu treffen, der von uns aus keine 10 Gehminuten entfernt war. Das war dann auch schon die ganze Abendgestaltung... und absolut ausreichend für einen Tag :)

Paris - Samstag (1)

So, hier also Tag eins unseres Paris-Urlaubs Nummer Drei.

Am Samstag gings mit dem Zug und der S-Bahn nach München an den Flughafen. Das bedeutete, im ICE bis nach Rosenheim oder so, und dann von da weg mit der Regionalbahn nach München. Weil Bayern-Ticket ist bei weitem günstiger als richtig Bahn fahren ;)

Also kamen wir da auf dem Bahnsteig an, mein Göttergatte hatte schon ein bissl Stress - um unseren Anschluss zu erreichen, hätten wir eigentlich fast 10 Minuten Zeit gehabt, hatten aber eine uns nicht genauer bekannte Verspätung angesammelt und mussten 3 Bahnsteige weiter. Also rüber zu dem Bahnsteig, kurz geschaut, ob der wirklich nach München fährt und - REIN!

Blöd nur - das war ein ICE :( Eine Draufzahlung von € 30 war unumgänglich... fast :) Wir hatten nämlich einen netten Schaffner erwischt, dessen Kommentar da lautete: "Im nächsten Waggon sind noch Plätze frei. Freuen Sie sich bitte leise ;) " DANKESCHÖN :D

Am Flughafen dann angekommen sahen wir uns erstmal noch ein wenig um. Für 10 Euro hab ich mir dann auch ein Reisekissen gekauft, das im Laufe des Urlaubs auch schon mehrmals in Benützung war. Sehr gemütlich. Und dann gings zum Burger King. Danach wurde es etwas komplizierter: Wo zur Hölle ist Terminal 2D?? ... vom Burger King aus gesehen natürlich am anderen Ende des Flughafens...

Aber auch das haute hin, und nach ca. 20 Minuten Wartezeit dort tauchten dann auch unsere Mitreisenden auf ... Nachdem mein Schatz uns alle vier bereits zuhause Online Eingecheckt hatte, brauchten wir uns keine Boardingpässe mehr zu holen und konnten direkt zum Baggage-Drop-Off-Schalter gehen. Hier die Statistik (soweit ich mich erinnern kann):
Koffer Alex (Schatz): 9.8 kg
Koffer ich: 9.7 kg
Koffer Schahab: 10.1 kg
Koffer Angelika (Freundin Schahab): 17.8 kg

Dann die Security-Checks... der absolute Hammer ;)
In weiser Voraussicht hab ich natürlich eine Jeans ohne Gürtel und meine Nicht-Piepser-Schuhe angezogen sowie alle Metallteile, die sich vermeiden ließen, gleich weggelassen. Dasselbe hat auch Schahab gemacht - seine Schuhe piepsen bekanntermaßen bei der Kontrolle immer, also hat er sie gleich ausgezogen. Bei Alex dasselbe. Nur bei Angelika gabs Probleme - sie hatte Schuhe mit Reißverschluss, der sich nicht mehr öffnen ließ... Als Erste, die durch die Kontrolle durch war, hatte ich auf das folgende Schauspiel einen großartigen Ausblick. Lustig wars ;)

Trotz dieser kleinen Verspätung schafften wir es noch pünktlich zur Kontrolle und hatten auch noch Zeit, uns Zeitungen zu besorgen. Der Flieger konnte starten :)

Sonntag, 16. September 2007

Paris (1)

So, kommende Woche werd ich - je nach Lust, Laune und natürlich Arbeitsanfall - natürlich eine Zusammenfassung unseres Paris-Urlaubs bringen... Fotos muss ich leider wieder nachliefern. Wird 2 Wochen dauern, weil mein Göttergatte jetzt schon wieder um die halbe Welt jettet. Aber am 30. stell ich dann nachträglich die Bilder in die Beiträge rein.

Versprochen *finger kreuz* ;)

Donnerstag, 9. August 2007

Nauders

Ein dickes, dickes Dankeschön an den Tourismusverband Oberland, Zweigstelle Nauders: Euer Web-Tipp hat mir sehr geholfen!

Falls es mal jemandem wie mir geht - ich hab ja eine Busverbindung von Nauders direkt nach Schluderns gesucht -, hab ich hier einen super Tipp für euch: SAD.

Dank diesem Unternehmen kann ich jetzt doch mitm Bus nach Schluderns/Sluderno zu den Ritterspielen fahren *megafreu* Die Direktverbindung ist um satte 50% kürzer als die ÖBB-Via-Schweiz-Variante. Und ich brauch statt fünf- nur zweimal umzusteigen :) *beide daumen hoch*

Dienstag, 7. August 2007

Schluderns

Es sieht gut aus. Sehr gut sogar. Und zwar für noch ein Wochenende im tiefen Mittelalter, diesmal in Schluderns/Sluderno in Südtirol. Einen Schlafplatz hab ich schon, mein einziges Problem ist und bleibt aber die An- und Abreise. Mit dem Auto meiner Tante möchte ich auf keinen Fall fahren, weil es eben nicht mein Auto ist. Und die Gruppe, bei der ich unterkomme - mit meiner Psychotante zusammen - fährt nicht grade bei mir vor der Haustüre vorbei...

Wenn wer von euch wen weiß, der eventuell übern Reschenpass nach Schluderns fährt, ... ich wär sehr erfreut über zweckdienliche Hinweise!!

Montag, 30. Juli 2007

Gestern ...

... war ich noch im Mittelalter. Mehr oder weniger. Und auch nur bis 17:00 Uhr. Ein Wahnsinns-Wochenende, super Leute getroffen, jede Menge Met genossen, Spiegelschwein gegessen ( *lol* ) und Gaudi gehabt Ende nie.

Drei Tage Urlaub. Schön wars. Und ich hab jetzt auch was zu tun, die nächsten Abende ... :) Ein Projekt! :D

Neues im Blog

Im happy I finally signed...
... sagt www.potengapower.de (Gast), 10. Sep, 13:56
ein n vergessen :D
... sagt shetalks. (Gast), 15. Apr, 21:22
:-) das kene ich :)
... sagt shetalks. (Gast), 15. Apr, 21:20
Ja, ich hab das Wochenende...
... sagt catebanshee, 7. Jun, 13:17
Ich hoffe Du hast das...
... sagt bartynova, 7. Jun, 12:21
uiuiui..... so viel action...
... sagt viennacat, 31. Mai, 23:33
Eintrag: Lebenszeichen
Erstellt am 31. Mai, 15:15
Eintrag: hunTU
Erstellt am 20. Apr, 15:30
Eintrag: Wir werden neu.
Erstellt am 14. Apr, 15:48

Guck mal!!

www.flickr.com
Dies ist ein Flickr Modul mit öffentlichen Fotos von sburtscher. Erstellen Sie hier Ihr Modul.

Status

Online seit 6802 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Sep, 13:56

Du bist nicht allein!

kostenloser Counter

...Mitleser seit etwa 26. Jänner 2007

Suche

 

Credits


0.0
Abenteuer Couch
Arbeit
BookCrossing
Böse! >(
Freudig-Fröhlich ;)
Gott und die Welt
Lustig :)
SAUER!
Schule
Traurig-Depressiv :(
Urlaub
Wörterbuch
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren