schwieriges thema.
einerseits ist ö rein historisch gesehen immer ein katholisches land, andererseits haben sich die gesellschaftlichen umstände in den letzten jahrzehnten doch sehr gewandelt. vielleicht wäre "ausgewogener ethikunterricht" eine alternative zum traditionellen religionsunterricht. obwohl, so weit ich mich erinnere, haben wir in der schule schon "damals" sehr ausführlich die weltreligionen ... behandelt. und das in einer klosterschule.
find ich toll, wenn das in einer klosterschule gemacht wird. bei uns gabs - als schulversuch, in der handelsakademie - wahlweise religion ODER ethik. ethik hat unsere französischlehrerin gemacht. und da wurde wirklich stoff gemacht ^^ hingegen im religionsunterricht war nur entspannung und malen angesagt, hin und wieder mal eine diskussion zwischen mir, einigen mitschülern und der lehrerin, obs gott denn wirklcih geben kann... und ab und an auch was über andere religionen. aber hauptsächlich malen und entspannen.
einerseits ist ö rein historisch gesehen immer ein katholisches land, andererseits haben sich die gesellschaftlichen umstände in den letzten jahrzehnten doch sehr gewandelt. vielleicht wäre "ausgewogener ethikunterricht" eine alternative zum traditionellen religionsunterricht. obwohl, so weit ich mich erinnere, haben wir in der schule schon "damals" sehr ausführlich die weltreligionen ... behandelt. und das in einer klosterschule.