Arbeit verpflichtet...
Klar, ein Angestelltenverhältnis verpflichtet zum Arbeiten. Logisch. Wär ja zu schön, einfach für nix sein Geld zu kriegen, das man dann fröhlich auf dem freien Markt verteilen könnte.
In manchen Branchen und Breitengraden allerdings verpflichtet Arbeit zu mehr. Zum Beispiel, seine Freizeit zu opfern. Sei es, für die "ja eh nur einmal im Jahr" stattfindende Generalversammlung, oder um sich jede der Abendveranstaltungen, die in der Region angeboten werden, zumindest einmal anzusehen. Die Generalversammlung war mir schon ein Dorn im Auge. Jetzt aber auch noch Abends unfreiwillig irgendwelche Darbietungen anschauen zu können... und das mit Leuten, denen ich untertags schon möglichst aus dem Weg gehe...
Na toll.
Schönen Abend heute. Ich halt mich an meine Bürokollegin.
In manchen Branchen und Breitengraden allerdings verpflichtet Arbeit zu mehr. Zum Beispiel, seine Freizeit zu opfern. Sei es, für die "ja eh nur einmal im Jahr" stattfindende Generalversammlung, oder um sich jede der Abendveranstaltungen, die in der Region angeboten werden, zumindest einmal anzusehen. Die Generalversammlung war mir schon ein Dorn im Auge. Jetzt aber auch noch Abends unfreiwillig irgendwelche Darbietungen anschauen zu können... und das mit Leuten, denen ich untertags schon möglichst aus dem Weg gehe...
Na toll.
Schönen Abend heute. Ich halt mich an meine Bürokollegin.
Liegt in "Arbeit" und verstaubt seit Dienstag, 8. Januar 2008, 16:25
Trackback URL:
https://catebanshee.twoday.net/stories/4595311/modTrackback