Tag 4
Heute hatten ich und Xtina einen Spezialauftrag. Nachdem die Chefin gegen 8.30 Uhr im Büro war, durften wir uns das Auto schnappen und zum Billrothhaus im 9. Bezirk düsen. Dort haben wir 2 Tische und einen Kundenstopper - ich weiß jetzt, warum die so heißen! - abgeholt. Dann weiter ins AKH, ein paar unterschriebene Teilnehmerzertifikate abholen.
War ganz nett, denn ich war bisher nie im AKH. Folgende Erkenntnis:
Die Wiener Linien *räusper* "san alle deppat". Da kann man Wochen- und Monatstickets nur im Voraus kaufen. Will heißen: Wenn ich mein Wochenticket (gültig Montag bis Montag) am Mittwoch kaufe, ist es erst ab dem nächsten Montag gültig. Selbiges bei Monatstickets. Und beim Jahresticket dasselbe in Grün.Spinnt's denen?
Und jetzt das Allerwichtigste, nicht nur für mich eine Lehre:
Wenn ihr das nächste Mal an einem A-Ständer - auch bekannt als Kundenstopper - vorbeikommt, macht einen großen Bogen drum.
Denn sonst passiert euch das, was mir heute passiert ist. Ich bin mit dem nackigen Oberarm dran gestreift und schau jetzt aus, als hätt ich in den Banlieues von Paris eine kleine Begegnung mit den falschen Leuten gehabt. Oder hier im 10. ;)
Tja, am Nachmittag hab ich wiedermal einen Postwurf, nein, eine Massensendung - aber diesmal eine kleine - vorbereitet. Die Apotheken von Mistelbach und Amstetten können sich auf was gefasst machen ;)
War ganz nett, denn ich war bisher nie im AKH. Folgende Erkenntnis:
- Das Wiener AKH ist eine eigene kleine Stadt. Eigentlich würds mich nicht wundern, wenn die dort ein Kino hätten. Einen Bäcker, einen Spar, einen Blumenladen - okay, Standard im Krankenhaus -, eine Bank, eine Post ... mehr hab ich nicht gesehen, aber das war schon mal einiges ;)
- Grey's Anatomy stimmt zum Teil. Da waren zwei wirklich nette junge Ärztin (einmal männlich, einmal weiblich) auf der Gynäkologischen. Die sind da am Eck gestanden und haben geflirtet auf Teufel komm raus *hihi*
- Scrubs hat auch einen wahren Kern. Es gibt nämlich mit Sicherheit auf jeder Station eine Krankenschwester oder Dame am Empfang, die unwissende Zivilisten anmeckert, weil sie den Herrn Univ.-Prof. Dr. falsch betiteln. Tjaaa, wir Normalsterblichen wissen halt auch nicht immer, welcher Titel der höhere bzw. individuell wichtigere ist.
Die Wiener Linien *räusper* "san alle deppat". Da kann man Wochen- und Monatstickets nur im Voraus kaufen. Will heißen: Wenn ich mein Wochenticket (gültig Montag bis Montag) am Mittwoch kaufe, ist es erst ab dem nächsten Montag gültig. Selbiges bei Monatstickets. Und beim Jahresticket dasselbe in Grün.
Und jetzt das Allerwichtigste, nicht nur für mich eine Lehre:
Wenn ihr das nächste Mal an einem A-Ständer - auch bekannt als Kundenstopper - vorbeikommt, macht einen großen Bogen drum.
Denn sonst passiert euch das, was mir heute passiert ist. Ich bin mit dem nackigen Oberarm dran gestreift und schau jetzt aus, als hätt ich in den Banlieues von Paris eine kleine Begegnung mit den falschen Leuten gehabt. Oder hier im 10. ;)
Tja, am Nachmittag hab ich wiedermal einen Postwurf, nein, eine Massensendung - aber diesmal eine kleine - vorbereitet. Die Apotheken von Mistelbach und Amstetten können sich auf was gefasst machen ;)
Liegt in "Arbeit" und verstaubt seit Donnerstag, 6. November 2008, 21:27
Trackback URL:
https://catebanshee.twoday.net/stories/5305095/modTrackback