Der kommt zwar nicht groß im Büro, aber dafür danach auf mich zu.
Diese Woche...
Montag Abend: 2 Bierchen mit Chr., einem alten Bekannten, der witziger weise auch im 5. wohnt.
Dienstag Abend: Weihnachtsessen mit den Mädls aus dem Büro plus höchster Chefin plus einem Firmenpartner.
Später Dienstag Abend: Abschiednehmen von einem flüchtig bekannten Spanier.
Mittwoch Abend: Geiselaustausch - Buch gegen DVD.
Donnerstag Abend: womöglich Ruhe.
Freitag Abend: inoffizielle Weihnachtsfeier mit den Mädls aus Innsbruck.
Später Freitag Abend: noch mehr Feier mit den Mädls aus Innsbruck.
Samstag Nachmittag: Yulemarkt im 7.
Sonntag: Ausschlafen.
Montag: Fahrt nach Hause, vermutlich mit Chr., weil er ja auch aus dem Heimatbezirk kommt.
Abgesehen davon habe ich noch keinerlei Weihnachtsgeschenke, und für Freitag Abend brauch ich noch ein kleines Wichtelgeschenk ... uiuiui.
Liegt in "
0.0" und verstaubt seit Dienstag, 16. Dezember 2008, 15:46
Schön. Ein zweitägiges Wochenende ohne Laptop, ohne Arbeit, dafür mit Familie, Freunden und viel Schnee :)
Bruderherz und Schatz haben jetzt einen Kater. 13 Wochen alt, voller Energie, verschmust, hübsch und mit ganz schön scharfen Krallen (sieht man an meinen Händen). Sooooo süüüüüß! Bin total vernarrt in den kleinen, noch namenlosen Mitbewohner :)
Tja, und gestern wars dann tatsächlich so weit, dass ich mit meiner Mum skifahren war. Und das schon im Dezember! Man beachte, dass ich im letzten Winter bis Jänner oder so gebraucht habe, um zum ersten Mal Skifahren zu gehen.
Liegt in "
Freudig-Fröhlich ;)" und verstaubt seit Montag, 15. Dezember 2008, 08:49
... das war unter anderem ein Grund, warum ich mich auf meinen "Bürojob in Wien" gefreut habe.
Letzten Donnerstag wurde das dann alles total über den Haufen geworfen. Ich stand grade - geschäftlich! - im A1-Shop auf der Favoritenstraße, als mein Handy läutete. Die Chefin.
Sie: Hast du am Wochenende Zeit, zum beim Life Award mitarbeiten?
Ich: Najaaa, eigentlich hab ich schon mit meiner Mum was ausgemacht. Klingt aber echt cool, ich werd mal fragen ...
Sie: Ahm ... das war eine rhetorische Frage.
Schön. Ich fuhr also nach Innsbruck und hab das ganze vergangene Wochenende täglich so um die elf Stunden gearbeitet und am Montag (Feiertag!) dann sogar 16 Stunden. Immerhin musste ich dann gestern nur ein bissl beim Aufräumen helfen und im Büro noch ein paar Sachen auswerten. Und heut hab ich sogar frei.
Zumindest etwas. In eineinhalb Stunden gehts dann wieder nach Wien und morgen und Freitag wird wieder gearbeitet und am Wochenende gehts wieder nach Hause ... Ich hab das Gefühl, dass sich dieses Zugticket rentiert :)
Liegt in "
Arbeit" und verstaubt seit Mittwoch, 10. Dezember 2008, 12:06
Da hatten die Frauschaften im Büro in Innsbruck wohl zu wenig zu tun ...
ps: geiler blog!
(Mail aus Innsbruck, heute)
Hm, danke für die Blumen!
Die Kollegin hat einfach mal bei google nach MINI MED gesucht und prompt den Blog gefunden. Nach einigem Lesen und Beraten mit den anderen Ladies ... und ein, zwei Klicks durch mein Flickr-Album ... stand dann fest, dass dies wohl mein Machwerk sein muss!
Na, immerhin trage ich zur Belustigung im grauen Büroalltag bei. Auch schon was!
Liegt in "
Lustig :)" und verstaubt seit Mittwoch, 3. Dezember 2008, 21:27
All die reservierten Plätze von Wörgl nach Wien ... Sie haben mir zu Denken gegeben. Ich habe gehofft, es wäre "nur" ein Verein, der zum Christkindlmarkt-Hopping fährt.
Nein.
Viel besser.
Eine Schulklasse auf Wienwoche.
Toll.
Update: Es sind 3 (in Worten: DREI) Klassen. Schätzungsweise 60 junge Jugendliche plus 6 Aufsichtspersonen.
Liegt in "
0.0" und verstaubt seit Sonntag, 30. November 2008, 12:11
... auch bekannt als "ÖBB ÖSTERREICHcard", in meinem Fall mit dem Zusatz "<26"
... kostet einen Batzen Geld, in meinem Fall immerhin "nur" 990 Euro
... kann in Teilbeträgen bezahlt werden, in meinem Fall erst 198, dann noch 8mal 99 Euro
... berechtigt zu so vielen Fahrten in Zügen der ÖBB, wie man will. In meinem Fall bevorzugt die Strecke Wien-Innsbruck
... verführt ergo dazu, sinn-, ziel-, und vor allem ticketlos durch die Gegend zu fahren.
... führt also auch zu netten Zugwochenenden, in meinem Fall wie folgt:
Mittwoch Abend nach der Arbeit zum Westbahnhof hetzen. Den 1740er nach Innsbruck grade so noch erwischen. Durch die Nacht arbeiten, schlafen, lesen. Mitten in der Nacht in Innsbruck ankommen, sich von der Psychotante abholen lassen, ausgehen. Sehr lange ausgehen, weil 33% der Belegschaft (vorher 25%, aber die Psychotante hat irgendwann zwischen Mitternacht und eins aufgegeben) um 4 Uhr aufstehen müssten, weil eine Exkursion ansteht.
So gegen halb sechs morgens bei der Psychotante zuhause eintrudeln, ein bissl auf der Couch dösen, um 6 Uhr auf den Weg zum Bahnhof. Psychotante verabschieden, eine Stunde surfen, bis der Akku den Geist aufgibt, eine Kollegin aus dem Innsbrucker Büro treffen, ein paar Dinge übergeben.
Um 8.38 Uhr ab Innsbruck nach Imst, wo meine Mum mich abholt und dann gehts nach Hause.
Klingt noch nicht schräg genug? War ja auch erst Teil eins meines Zug-Wochenendes :)
Heute um 6.15 Uhr auf, um 7.15 Uhr ab nach Imst, um 8.48 Uhr mit dem Zug Richtung Wien. Kurz vor Innsbruck die Erleuchtung: Ich bin hungrig. Ich habe nichts zu Essen hier. Ich habe kaum Bargeld da. Also in Innsbruck raus, zum Bäcker, ein bisschen lesen, futtern, Kaffee trinken. 90 Minuten später das Sprachengenie anrufen, mal fragen, ob sie auch schon heute Nachmittag in Wien sein wird. Wird sie nicht. Aber sie erklärt mir, dass die ÖSTERREICHcard noch weitere Vorteile hat - zum Beispiel gratis Kaffee und andere Getränke in der ÖBBClublounge. wie cool! Also die letzten 20 Minuten dort gewartet und eine gratis Sitzplatzreservierung geholt. Und dann ab zum 4. Zug dieses Wochenendes und dabei überlegen, ob es sich wohl rentiert, unter der Woche mal nach der Arbeit zum nur 5 Minuten entfernten Südbahnhof zu latschen, nach Graz zu fahren, dort ein paar Leute zu besuchen, zu übernachten und am nächsten Tag pünktlich zur Arbeit wieder in Wien anzukommen.
Der xGG hat gemeint, diese Vielfahrerei verfälscht die Statistik. Hätte ich das Ticket nicht, würde es sich nie rentieren. Schon klar. Aber Verfälschen macht Spaß!
Nachsatz: Ich habe diesen Beitrag schon einmal verfasst. Nur, dass mein geliebtes WILLI der Meinung war, in dem Moment, in dem ich auf "veröffentlichen" klicke, offline gehen zu müssen.
Ja. Das x vor dem GG steht für Ex.
Und nachdem ich mich wieder verbunden hatte mit dem tele.bla-server und mit dem erneuten Tippen - diesmal im Editor - angefangen hatte, hat sich WILLI wieder eingebildet, dass es offline lustiger ist. Welch ein Glück, dass ich diesmal die Abwesenheit seines Blinklichts registriert habe.
Liegt in "
Lustig :)" und verstaubt seit Sonntag, 30. November 2008, 12:02
... dass ich ein wenig Werbung in eigener Sache mache ;)
Spitzenmedizin hautnah erleben! Führende Ärzte laden alle gesundheitsbewussten Kärntnerinnen und Kärntner ein und informieren die Bevölkerung in spannenden Vorlesungen über das Neueste aus Medizin und Wissenschaft. Mit ausführlicher Diskussion! Nützen Sie die Chance, sich aus erster Hand zu informieren! Tun Sie jetzt etwas für sich und Ihre Gesundheit!
“Wissen hilft Menschen, gesund zu bleiben und macht aus Patienten mündige Partner!”
MINI MED Gründer und Vorstand der Universitätsklinik für Urologie
Univ.-Prof. Dr. Georg Bartsch
Es geht also darum, medizinisch interessierte Laien - von wo dieses Interesse auch immer herrühren mag - zu interessanten Themen zu informieren. Bisher gibt es diese Vorlesungen schon in folgenden Regionen:
MINI MED Studium Außerfern (Breitenwang / Tirol)
MINI MED Studium Burgenland (Eisenstadt)
MINI MED Studium Kärnten (Klagenfurt, Villach, Wolfsberg und Spittal)
MINI MED Studium Niederösterreich (Krems und St. Pölten)
MINI MED Studium Niederösterreich Süd (Baden und Wiener Neustadt)
MINI MED Studium Oberösterreich (Linz)
MINI MED Studium Osttirol (Lienz)
MINI MED Studium Salzburg (Salzburg)
MINI MED Studium Steiermark (Graz)
MINI MED Studium Südtirol (Bozen, Meran und Schlanders)
MINI MED Studium Tirol (Innsbruck)
MINI MED Studium Vorarlberg (Feldkirch und Wolfurt)
MINI MED Studium Wien (Wien)
seit November 2008: MINI MED Studium Mostviertel (Amstetten / NÖ)
seit November 2008: MINI MED Studium Weinviertel (Mistelbach / NÖ)
... Interesse? Klick mich!
Achja -was
ich damit zu tun habe?
Ich bin die Tippse ;)
Liegt in "
Arbeit" und verstaubt seit Mittwoch, 26. November 2008, 14:06
Was der GG in Lboro beobachtet, seh ich hier in Wien auch:
Im 10. raus aus dem Büro - Schneefall!
Rein in U-Bahn.
Im 5. raus aus der U-Bahn - Regen.
Mal sehen, wie es später dann im 8. ausschaut ... (to be continued, in dem Fall)
Liegt in "
0.0" und verstaubt seit Montag, 24. November 2008, 19:04
Heut darf ich Tippse spielen. Für einen Zahnarzt. Lebenslauf und eine Zusammenfassung eines Vortrags vom Tonband abtippen ... ganz was Neues *g*
Liegt in "
Arbeit" und verstaubt seit Montag, 24. November 2008, 11:16