Freitag, 25. Juni 2010

Nachgebloggt: Berlin (7)

Der 1. Mai in Berlin.
Es war Samstag.

Und endlich haben wir es geschafft, zu dritt zu frühstücken - Agi, ich und Imre!

Nach dem Frühstück das große Packen: für mich ging es am späten Nachmittag zurück nach Wien, für Imre schon am Vormittag noch zum Flughafen. Er hat die folgende Woche in Griechenland verbracht und dabei aufgrund der bekanntermaßen speziellen Situation zu diesem Zeitpunkt einige Pläne kurzfristig ändern müssen.

Beim Abschied von Imre konnten wir dann Dan zitieren: "They all come back." Und nachdem ich dieses Mal Berlin sehr locker angegangen bin, habe ich natürlich bei Weitem nicht alles sehen und ausprobieren können - also werde ich glatt wiederkommen MÜSSEN :)

Mein Gepäck war sperrig, also haben wir es erstmal zum Hauptbahnhof gebracht und dort in ein Schließfach gesperrt. Zum Glück war Agi dabei, denn sie hatte noch Imres Wohnungsschlüssel (und eine Übernachtungserlaubnis für mehrere Tage) - trotz mehrfachen Überprüfens hatte ich natürlich etwas liegen gelassen. Ausgerechnet meine Jacke!

Also wieder zurück zur Wohnung, auf dem Weg diversen rechten Demo-Gruppen mit Polizei-Schutz begegnet, und dann - eh klar - nach Kreuzberg, wo wir uns mit - eh klar! - CouchSurfern verabredet hatten. Es gibt dort ein riesiges "myfest", das sich über mehrere Straßenzüge erstreckt, viele Bühnen, viel verschiedene Musik und andere Darbietungen und massenhaft Essen.

Schee is gwesen, nix is passiert ... I'll be back, Berlin ;)

Nachgebloggt: Berlin (6)

Wow, man könnte meinen, ich war wochenlang in Berlin, und nicht nur 4 Tage ...

Freitag Morgen, 10 Uhr. Ich bin vor Agi aufgewacht und habe mich - nach dem erfolgreichen Versuch mit der Kaffeemaschine am Vortag hochmotiviert - ans Frühstück gemacht. Zum ersten Mal Semmeln (Brötchen) aufbacken im Gasherd: 100 Punkte!

Es folgten einige faule Stunden zuhause und um 13 Uhr machten wir uns auf den Weg zum Preußenpark, um uns mit den Couchsurfern von Donnerstag Abend zu treffen.

In der S-Bahn machte ich mir wieder Notizen und konnte tatsächlich einer jungen Frau, die gerade von einem Charity-Bücherflohmarkt kam, ein Buch abringen. Verbal. Und sie hat es mir sogar ziemlich freiwillig gegeben. Das Buch habe ich dann auch verschlungen und am Weg nach Wien ausgelesen.

Wir waren zu früh am Preußenpark und haben die anderen Surfer erst nicht gefunden. Fast wollten wir schon wieder gehen, als wir bei einer letzten Runde durch den Park endlich Dan sichten konnten und mit ihm ein paar andere.

Zum Thai Food im Preußenpark gibt es folgendes zu sagen:
Thailändische Frauen kommen mit ihrer halben Küchenausstattung in den Park und kochen auf Bestellung verschiedene Gerichte. Die Preise bewegen sich um 5 Euro pro Portion. Wie (il)legal das ganze ist, weiß ich nicht, aber es ist herrlich entspannend, wenn man bei schönem Wetter im Park sitzt, gemütlich seine Nudeln mit irgendwas isst und Leuten beim massiertwerden zuschaut. Das gibts dort nämlich auch :)

Eine Weile später haben wir uns mit Dan noch für die "friedliche Walpurgisnacht" im Mauerpark verabredet, die wir aber sehr schnell hinter uns gelassen haben, weil sie zwar sehr friedlich und die Stimmung - vermutlich aufgrund der massenhaft anwesenden Polizisten in Demo-Outfit -trotzdem ziemlich angespannt war. Nach einer kurzen Suche gabs dann Pizza für alle - das Ausgehen musste ich wegen Knieschmerzen leider auslassen.

I got a feeling ...

So wie "damals" geht es mir inzwischen öfters.

Ich glaube, ich fühle mich so langsam einfach wohl in Wien.

Schön.

Outlook Exchange 2007 - HILFE!!

An all die IT-Fachleute da draußen!

Seit Donnerstag will Outlook jeden Tag, dass ich mein Passwort ändere. Woran liegt das, und – noch wichtiger – wie kann man das wieder abstellen? Nervt ganz schön. Die default-Einstellung sollte sein, dass ein neues Passwort alle 6 Wochen abgefragt wird (was auch gepasst hat, Donnerstag war der 1. Tag der 7. Woche hier im neuen Job).

Danke für eure Hilfestellungen ;)

Montag, 21. Juni 2010

Nachgebloggt: Berlin (5)

Wer sich immer schon mal gefragt hat,wie das wohl aussieht, wenn ich mir Reisenotizen mache, kann sich das auch anschauen:
So schaut das aus, wenn Cate kein Notizbuck zur Hand hat und weiß, dass so bald nicht gebloggt werden kann ... (unscharf, ich weiß!)
Inzwischen sind große Teile der Notizen in Grüppchen eingeteilt und teilweise auch schon durchgestrichen - weil nachgebloggt.

Nachdem ich mein Gedächtnis also von all den Informationen der vergangenen Tage erleichtert hatte, machten Agi und ich uns auf den Weg ins Nikolaiviertel, dem ältesten Stadtteil Berlins, und danach zum Alexanderplatz.

Abends gabs dann zusammen mit Imre Essen im "Brauhaus Lemke" - typisch deutsche Küche *schleck*, fragt mich nicht, was ich hatte, ich weiß nur noch, dass es gut war :D

Irgendwann untertags hatten wir von einem CS-Treffen an der Admiralbrücke gehört, wo sich Abend für Abend zig Berliner auf ein Bierchen treffen. Bis 1 Uhr waren wir dort und trafen auch jede Menge Couchsurfer, teilweise sogar Leute, die wir schon am Vorabend beim Essen getroffen hatten.

Mit einem "unbekannten" Couchsurfer, Dan, beschlossen wir dann das Mittagessen für Freitag. Es sollte Thai Food im Preußenpark am Fehrbelliner Platz geben ...

Freitag, 18. Juni 2010

Auto-Blogging - die Umfrage

Wie gefällt es euch? Endlich gibt's halbwegs regelmäßig von mir zu lesen - ist doch toll ;)

Donnerstag, 17. Juni 2010

Nachgebloggt: Berlin (3)

Mittwoch Abend in Berlin.

Regelmäßig organisieren sich hier mehrere Couchsurfer, um bei einem von ihnen einzufallen und sich lukullischen Genüssen hinzugeben.

An jenem Abend fand dieses Essen bei Martin zuhause statt. Es gab Frühlingssalat mit Erdbeeren, Brot mit einem Feta-Aufstrich, Lammfleisch-Bällchen und einen Tomaten-Pasta-Auflauf mit vieeeel Käse. Und zum Nachtisch eine irre gute C&W Himbeertorte :D

Gut, vielleicht würde das beim "Perfekten Dinner" nicht grade 40 Punkte bringen - aber es war unschlagbar wohlschmeckend, unfassbar viel und die Leute, die ich kennen gelernt habe, waren auch eine sehr spaßige Partie.

Imre und Agi haben nach dem Essen noch an der Verkostung in der "weinerei" teilgenommen, ich war aber von der Anfahrt und vom ersten Tag so kaputt, dass ich mich ins Bett begeben habe. Und Gerüchten zufolge habe ich auch gar nichts großartiges verpasst - der Service in der "pay as you wish"-Weinerei versteht das Konzept Berichten zufolge nicht zu 100%, und der Wein soll auch nicht grade der Beste sein.

Mittwoch, 16. Juni 2010

Folgeschäden

Schädigungen durch Schulen, Arbeitgeber etc. zeigen sich oft erst spät.

Beweisstück A
Vorgestern Abend, als ich zuhause saß und mir grade langweilig war ... hatte ich plötzlich das irre Verlangen , etwas fürs Büro zu machen. Eindeutig ein Folgeschaden von der Agentur, bei der der Beruf Berufung war und der Tag nicht 8, sondern oftmal 12 Stunden hatte!

Zum Glück hab ich immernoch keinen funktionierenden Laptop. Könnte sich aber demnächst ändern. Und dann, hoffentlich, habe ich schon einen Therapeuten.

Beweisstück B
Grade eben, als ich zum Kaffee kochen für Gäste in die Küche ging, und mir das dortige Chaos auffiel. Plötzlich kam der Wunsch nach Putzmittel und Fetzen in mir hoch!

Zum Glück reicht es meinem "inneren Kellner" schon völlig, als das ganze schmutzige Geschirr in der Spülmaschine und die Oberflächen saubergewischt waren. "Was gibt es schöneres als eine ordentliche Station?" seufzte er da glücklich.

Samstag, 19. Juni 2010

Nachgebloggt: Berlin (4)

Wow, diesmal bin ich ja richtig brav mit Nachbloggen :) Und die "später veröffentlichen"-Funktion ist wirklich praktisch diesbezüglich! Einfach mal drauf los tippen und in einem netten Abstand veröffentlichen. Sehr cool.

Donnerstag morgen, um 9.00 Uhr, war Imre natürlich schon wieder auf der Hochschule, als ich mich mal aus dem Bett getraut habe. Es gab gleich zweimal Frühstück - zuerst alleine und dann, nachdem Agi wach war, noch einmal ausführlicher. Sogar mit Kaffee, nachdem ich Imres Hight-Tech-Kaffeemaschine zum Laufen gebracht hatte (natürlich ohne Anleitung ;) ).

Nach kurzer Besprechung und Beratung wurde entschieden, dass wir uns an diesem schönen Tag den Reichstag und dessen großartige Kuppel zu Gemüte führen würden. Die Wartezeit war mit 1 Stunde sogar annehmbar, und lustig hatten wir's auch.

Zwischendurch erfasste mich wieder die Sehnsucht nach einem Notizbuch ... aber wie ihr euch schon denken könnt, habe ich eine Alternative gefunden. Beim stilistisch unmöglichen Essen - TexMex Cantina in Berlin mit "Aloha he" im Hintergrund -, bzw. beim Postkartenschreiben danach, fiel mir das Postkartensackerl ins Auge ... Mein Berlin-Notizbuch war gefunden!!

Nachgebloggt: Berlin (2)

Imre hatte mir schon gesagt, dass ich womöglich auf seine zweite Surferin, Agi, treffen würde. Die war dann aber eh nicht da, ich habe meine Sachen abgeladen und mir kurz überlegt, was als Nächstes zu tun wäre. Nach einem Blick auf den Stadtplan die Entscheidung: heute gibt's das Touri-Programm!

Also ab zum Brandenburger Tor, dort Postkarten und ein Souvenir für Bimpfi besorgt. Direkt dort ums Eck ist eine der Haltestellen für eine Hop on-Hop off-Tour durch Berlin - perfekt!

Nach der Tour hatte ich das erste Mal Sehnsucht nach einem Notizbuch. Immerhin wusste ich ja, dass ich womöglich nicht allzu bald wieder zum bloggen kommen würde (eineinhalb Monate! bist du blöd...). Zuhause bei Imre traf ich dann auch wirklich auf Agi. Wir haben uns gleich verstanden und sind dann, um Imres Spiegelreflexkamera auszuprobieren, zum Schloss Charlottenburg gefahren.

Hier ein Hinweis für alle, die noch nie in Berlin waren und es aber vorhaben: Schloss Charlottenburg liegt NICHT an der S-Bahn Station Charlottenburg. Das ist der Stadtteil Charlottenburg.

Nach einem Spaziergang durch den Park, bei dem Agi so ziemlich jede Blume und jeden Grashalm fotografiert hat, gabs einen Refreshment-Stop zuhause, wo wir auch Imre wiedergetroffen haben. Danach gings zum wöchentlichen Couchsurfing Berlin-Dinner - beeindruckend!

Montag, 14. Juni 2010

Lob der Woche: "Lotte näht"

Wien 6, Eggerthgasse. Die Hausnummer ist mir entfallen, die steht auf einer der Visitenkarten, die ich zuhause liegen habe. Da bringen die sicher viel. Eigentlich wollte ich sie immer dabei haben, damit ich den Leuten, die nach der Herkunft meiner Gürteltasche fragen, eine geben kann.

Es soll aber jetzt nicht um meine Faulheit bezüglich des Laptops oder die Vergesslichkeit bezüglich der Visitenkarten gehen, sondern um das kleine Geschäft in der Eggerthgasse, in dem herzige, süße, praktische und vor allem handgenähte Genialitäten auf ihre Käufer warten.

Von weitem schon sieht man das Logo: ein blaues "Markerl", wie man es so oft an Kleidungsstücken findet, mit dem Namen des Herstellers. Auf diesem hier steht in weißer Schreibschrift "Lotte näht".

Am VC-Freitag, also am 4. Juni, bin ich mit Ria (wie schön, dass du da warst!) dort entlang gekommen. Und auf ihre Anregung hin auch hinein gegangen. Es war eine gute Entscheidung. Billig ist anders, aber günstig ist es trotzdem. Ein Multifunktions-Elefant für kleine Kinder, mit Raschel-Ohren, Rassel-Rüssel, Brusttasche und Schlaufen-Haaren, handgenäht in Wien, für (korrigiert mich, wenn ich falsch liege) 54 Euro. Eine kleine Gürteltasche aus strapzierfähigem Schottentextil, ebenfalls handgefertigt in Wien, mit Servicevertrag, für 24 Euro.

Servicevertrag? Jawoll, Servicevertrag. Leider gab es eine kleine Schwachstelle an den Gürtel-Schlaufen - obwohl der Stoff geendelt war, hat er sich aus der Naht gelöst. Kein Problem, die Tasche wurde ausgetauscht, eine Lösung überlegt, und ich habe eine neue Tasche bekommen, mit Schlaufen aus Gurt, so sollte das halten.

Ein großes Danke also an Lotte & ihre Mitarbeiterin (Gabi? bin leider nicht mehr sicher) neben dieser Service-Bereitschaft auch dafür, dass ich die Tasche - obwohl zu wenig Geld dabei - schon am Freitag mitnehmen und benutzen konnte. Ich bin ja auch ganz brav am Samstag wiedergekommen zum Bezahlen.

Und hiermit habe ich eingelöst, was ich mir selbst versprochen habe: so viel Engagement verdient einen Blogeintrag. Ich hoffe, es hilft.

Neues im Blog

Im happy I finally signed...
... sagt www.potengapower.de (Gast), 10. Sep, 13:56
ein n vergessen :D
... sagt shetalks. (Gast), 15. Apr, 21:22
:-) das kene ich :)
... sagt shetalks. (Gast), 15. Apr, 21:20
Ja, ich hab das Wochenende...
... sagt catebanshee, 7. Jun, 13:17
Ich hoffe Du hast das...
... sagt bartynova, 7. Jun, 12:21
uiuiui..... so viel action...
... sagt viennacat, 31. Mai, 23:33
Eintrag: Lebenszeichen
Erstellt am 31. Mai, 15:15
Eintrag: hunTU
Erstellt am 20. Apr, 15:30
Eintrag: Wir werden neu.
Erstellt am 14. Apr, 15:48

Guck mal!!

www.flickr.com
Dies ist ein Flickr Modul mit öffentlichen Fotos von sburtscher. Erstellen Sie hier Ihr Modul.

Status

Online seit 6817 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Sep, 13:56

Du bist nicht allein!

kostenloser Counter

...Mitleser seit etwa 26. Jänner 2007

Suche

 

Credits


0.0
Abenteuer Couch
Arbeit
BookCrossing
Böse! >(
Freudig-Fröhlich ;)
Gott und die Welt
Lustig :)
SAUER!
Schule
Traurig-Depressiv :(
Urlaub
Wörterbuch
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren